

Stockbrot gehört zu jedem Lagerfeuer-Abend dazu – besonders, wenn Kinder mit am Feuer sitzen. Doch damit es richtig gelingt, braucht es nicht nur Teig und Glut, sondern auch den richtigen Stock.
Wir zeigen dir, welche Stockbrot-Stäbe es gibt – und warum wir mit dem FeuerStock eine ganz eigene Lösung entwickelt haben.
1. Die klassische Variante: Der Holzstock aus dem Wald
Romantisch? Ja. Praktisch? Nicht immer.
Viele greifen auf frisch geschnittene Zweige zurück. Doch oft ist das Holz ungeeignet:
- es ist zu dünn oder brüchig,
- der Teig rutscht ab oder verbrennt,
- und hygienisch ist es selten ideal.
Fazit: Für spontane Abenteuer okay – aber nichts für entspannte Lagerfeuer mit Kindern.
2. Der Metallspieß: stabil, aber schwer und heiß
Metallstöcke wirken auf den ersten Blick praktisch: sie sind oft teleskopierbar, wiederverwendbar und leicht zu reinigen.
Doch sie haben zwei entscheidende Nachteile – vor allem, wenn Kinder damit am Feuer sitzen:
Hohes Gewicht: Gerade für kleine Hände sind Vollmetall-Stöcke zu schwer – das Halten über mehrere Minuten hinweg wird schnell unangenehm oder wackelig.
Hitzeleitung bis in den Griff: Metall leitet Wärme – und das bedeutet: Der Griff kann sehr heiß werden. Nicht selten kommt es dabei zu kleinen Verbrennungen.
Fazit: Für Erwachsene okay – für Kinder eher ungeeignet und wenig komfortabel.
3. Unsere Lösung: Der FeuerStock
Der FeuerStock kombiniert das Beste aus beiden Welten:
- Naturholz-Griff: angenehm leicht, liegt gut in der Hand und bleibt kühl – ideal für Kinder.
- Edelstahlhülse am Ende: sorgt dafür, dass das Stockbrot auch von innen gar wird, da die Hitze gezielt in den Teigkern geleitet wird.
- Kein Anbrennen, kein Verkohlen – und vor allem: sicher & langlebig.
Warum das Design den Unterschied macht
Viele denken beim Stockbrot an ein simples Stück Holz. Aber gerade wenn du:
- öfter mit der Familie am Feuer sitzt,
- Wert auf Hygiene und Wiederverwendbarkeit legst,
- oder einfach perfekt gegartes Stockbrot liebst …
… ist es Zeit für ein durchdachtes Werkzeug, das mehr kann als nur Teig halten.
Unser Fazit: Der beste Stock fürs Stockbrot ist…
… einer, der:
- sicher für Kinder ist,
- gleichmäßige Garpunkte liefert,
- und das Lagerfeuer-Erlebnis rundum abrundet.
Mit dem FeuerStock bekommst du genau das.
Bonus: Das perfekte Stockbrot-Rezept
Wenn du noch das passende Rezept suchst:
→ Hier findest du unser schnelles Stockbrot-Rezept mit Würzideen