Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

Willkommen bei den Flammenfreunde-FAQs! Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Produkte, den Versand, Zahlungen und Rückgaben. Falls du nicht fündig wirst, schreib uns gerne eine Mail an office@flammenfreunde.de.

FAQ zu Zahlung, Versand, Rückgabe

Bei uns kannst du sicher und flexibel bezahlen – mit folgenden Zahlungsarten:

  • Kreditkarten: VISA, Mastercard, American Express

  • Sofort-Anbieter: Klarna, PayPal, Shop Pay

  • Mobile Payments: Apple Pay, Google Pay

  • Weitere Anbieter: UnionPay, Maestro

Die verfügbaren Optionen werden dir im Checkout automatisch angezeigt.

Wir liefern nach Deutschland, Österreich und in die Niederlande – schnell und zuverlässig mit DHL oder einem Versanddienstleister unserer Wahl.

Die Versandkosten richten sich nach dem Gesamtgewicht deiner Bestellung und werden im Checkout angezeigt.

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 1 bis 4 Werktage nach Zahlungseingang. Du erhältst eine Versandbestätigung per E-Mail.

Du kannst deine Bestellung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurückgeben. Wichtig: Die Artikel müssen unbenutzt, originalverpackt und mit Etiketten sein. Bitte kontaktiere uns vorab per Mail an office@flammenfreunde.de – wir senden dir dann alle Infos zur Rückgabe.

Die Kosten für den Rückversand trägst du selbst – außer bei mangelhafter oder falsch gelieferter Ware. In dem Fall übernehmen wir die Rücksendekosten.

Sobald deine Rücksendung bei uns eingegangen und geprüft wurde, erfolgt die Rückerstattung auf dein ursprüngliches Zahlungsmittel – meist innerhalb von 10 Werktagen.

Ja – wenn du für ein Event, eine Schule oder dein Unternehmen größere Mengen bestellst, bieten wir dir gerne individuelle Konditionen an. Schreib uns einfach eine kurze Mail mit deiner Anfrage an office@flammenfreunde.de.

FAQ zu unseren Produkten

Der Feuerstock ist dein langlebiger Begleiter fürs Lagerfeuer: Aus stabilem Buchenholz gefertigt und mit einer rostfreien Edelstahlspitze ausgestattet, ersetzt er improvisierte Stöcke aus dem Wald. Kein Schnitzen, kein Splitterrisiko – einfach hygienisch, sicher und direkt einsatzbereit für Stockbrot, Marshmallows oder Würstchen.

 

Klar! Der Feuerstock ist kein Einwegprodukt. Dank der hochwertigen Materialien – nachhaltiges Buchenholz und 304er Edelstahl – hält er viele Lagerfeuer aus. Nach dem Einsatz einfach abwischen und trocken lagern. So bleibt er dir lange erhalten.

Ja, absolut! Wir verwenden rostfreien 304-Edelstahl, wie er auch in der Lebensmittelindustrie genutzt wird. So kannst du dein Stockbrot oder Würstchen bedenkenlos grillen – ganz ohne Rost oder Schadstoffe.

 

Der Feuerstock ist ideal für Familien, Gruppen, Kitas und Outdoor-Fans. Wir empfehlen ihn für Kinder ab ca. 5 Jahren – bitte immer unter Aufsicht. Durch die 100 cm Länge bleibt genug Abstand zur Flamme für ein sicheres Grillerlebnis.

 

Nach dem Lagerfeuer reicht meist ein feuchtes Tuch, um die Spitze zu reinigen. Bitte nicht in die Spülmaschine geben! Das Holz sollte trocken bleiben – also nur mit einem Lappen abwischen und gut lagern.

Der Feuerstock ist 100 cm lang – das sorgt für sicheren Abstand zum Feuer und macht ihn ideal für Kinder und Erwachsene. So bleibt das Grillen sicher und bequem.

Wir empfehlen den Feuerstock für Kinder ab ca. 5 Jahren – immer unter Aufsicht eines Erwachsenen. Dank der 100 cm Länge ist genug Abstand zur Flamme gewährleistet, sodass auch die Kleinen sicher mitmachen können.

Na klar! Marshmallows oder Würstchen lassen sich super über dem Feuer rösten. Für noch mehr Kontrolle empfehlen wir unsere Feuergabel – sie passt perfekt auf den Feuerstock und sorgt dafür, dass nichts ins Feuer fällt.

Die Feuergabel ist ein cleverer Aufsatz aus Edelstahl, der sich auf den Feuerstock oder einen Stock schrauben lässt. Damit kannst du Würstchen, Marshmallows oder Gemüse sicher und bequem über dem Lagerfeuer grillen – ohne dass etwas ins Feuer fällt.

Ja, die Feuergabel ist speziell so konzipiert, dass sie perfekt auf den Feuerstock passt. Einfach aufschrauben – fertig. So wird dein Feuerstock im Handumdrehen zur Grillgabel.

Die Feuergabel ist perfekt für eine Wurst oder mehrere Marshmallows. Sie hält sicher, was drauf kommt – ohne Wackeln oder Abrutschen. Ideal für sicheres Grillen ohne Stress.

Die Feuergabel besteht aus rostfreiem, lebensmittelechtem Edelstahl. Sie ist robust, leicht zu reinigen und hält Hitze problemlos aus – ideal für viele Lagerfeuer-Sessions.

Ja, du kannst die Feuergabel auch auf einem stabilen Ast verwenden. Achte nur darauf, dass der Stock gerade ist und gut in die Gewindespitze passt – dann steht dem Grillspaß nichts im Weg.

Der Huckleberry Popcorn Maker ist eine Popcorn Pfanne für das Lagerfeuer. Damit kannst du draußen ganz einfach frisches Popcorn zubereiten – ob beim Camping, im Garten oder auf dem Festival. Einfach Öl und Mais einfüllen, übers Feuer halten und los geht’s – echtes Outdoor-Popcorn-Erlebnis inklusive.

So geht's: Deckel abnehmen, etwas Öl und Popcornmais einfüllen, Deckel drauf – und dann direkt über das Lagerfeuer halten. Die Popcorn Pfanne fürs Lagerfeuer funktioniert ganz ohne Strom. Wichtig: regelmäßig bewegen, damit nichts anbrennt. Nach wenigen Minuten poppt es los.

In den Huckleberry Popcorn Maker passt eine Portion Popcorn für 1 bis 2 Personen. Die Popcorn Menge fürs Lagerfeuer sollte nicht zu groß sein, da sich der Mais stark ausdehnt. Perfekt für eine kleine Outdoor Portion Popcorn am Abend.

Ja, der Huckleberry Popcorn Maker funktioniert auch auf dem Grill oder einem Gaskocher. Wichtig ist eine direkte Hitzequelle – ob Lagerfeuer, Gasflamme oder Grill spielt keine Rolle. Nicht für Induktions- oder Ceranfelder geeignet.

Die Popcorn Pfanne reinigen ist einfach: Nach dem Abkühlen mit warmem Wasser und einem Schwamm säubern – bitte nicht in die Spülmaschine geben. Gut trocknen und trocken lagern – so bleibt sie lange einsatzbereit.

Die große Popcorn-Pfanne ist ideal für Lagerfeuer-Fans, die Popcorn in größerer Runde zubereiten möchten. Sie bietet genug Platz für mehrere Portionen und eignet sich perfekt für Gruppen, Familien oder Events. Einfach Öl und Mais einfüllen, über die Glut halten – und schon duftet es nach frischem Popcorn.

Deckel abnehmen, etwas Öl und Popcornmais einfüllen, Deckel wieder aufsetzen und die Pfanne über die Glut oder offene Flamme halten. Wichtig: regelmäßig bewegen, damit das Popcorn nicht anbrennt. Schon nach wenigen Minuten knistert und poppt es – perfekt für den Abend am Feuer.

Die große Popcorn-Pfanne ist ideal für Familien, Schulklassen, Vereine oder alle, die gerne gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Durch ihre Größe eignet sie sich hervorragend, um mehrere Portionen Popcorn gleichzeitig zuzubereiten – perfekt für gesellige Runden.

Ja, du kannst die große Popcorn-Pfanne auch auf einem Grill oder Gaskocher mit offener Flamme nutzen. Wichtig ist eine gleichmäßige Hitze von unten. Bitte nicht auf Induktionsplatten verwenden.

Nach dem Abkühlen lässt sich die große Popcorn-Pfanne einfach mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm reinigen. Keine Spülmaschine! Bei hartnäckigen Rückständen hilft Einweichen. Danach gut abtrocknen und trocken lagern.

Das Flammlachsbrett aus Zedernholz ist ein Spezialbrett zum Zubereiten von Lachs am offenen Feuer. Der Fisch wird mit einer Edelstahlklammer fixiert und schräg zur Flamme gegart – so entsteht das typische Aroma. Ideal für Grillabende mit dem besonderen Etwas.

Den Lachs mit der Edelstahlklammer am Brett fixieren, das Brett über der Glut oder an einer Feuerschale befestigen – ideal ist ein Winkel von ca. 60°. Durch die Hitze wird der Lachs langsam gegart und erhält ein rauchiges Aroma.

Zedernholz gibt beim Erhitzen ein feines, leicht süßliches Aroma ab, das perfekt mit Fisch harmoniert. Es ist hitzebeständig, langlebig und sorgt für den typischen Flammlachs-Geschmack – ganz ohne Zusatzstoffe.

Nach dem Abkühlen grobe Rückstände mit einer Bürste entfernen. Das Brett sollte nicht in Wasser eingeweicht oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Trocken lagern – so bleibt das Zedernholz in gutem Zustand.

Ja, auch Forelle, Makrele oder Gemüse lassen sich wunderbar auf dem Flammlachsbrett garen. Alles, was etwas Rauch und langsame Hitze verträgt, wird zum Genuss. Einfach ausprobieren!

Unsere Marshmallows stammen vom Zuckerbäcker aus Heilbronn – einem Experten für süße Leckereien. Sie sind extra groß, fluffig und perfekt zum Rösten am Lagerfeuer. Außen karamellisieren sie leicht, innen bleiben sie weich – ein süßer Genuss für Groß und Klein.

Halte die Marshmallow langsam über die Glut, nicht direkt in die Flamme. Durch langsames Drehen entsteht außen eine knusprige Kruste, während das Innere weich bleibt. So gelingen Marshmallows über dem Lagerfeuer am besten.

Ja, unsere Marshmallows vom Zuckerbäcker passen perfekt ins Stockbrot. Einfach ein Stück mit einrollen und über dem Feuer backen. Der Zucker schmilzt, karamellisiert leicht und sorgt für ein süßes Highlight beim Lagerfeuer.

Die Marshmallows vom Zuckerbäcker enthalten Gelatine und sind daher nicht vegetarisch oder vegan. Wir arbeiten gemeinsam an einer pflanzlichen Alternative für alle, die auf tierische Zutaten verzichten möchten.

Die Marshmallows in unserem Sortiment stammen vom Zuckerbäcker – einem traditionsreichen Süßwarenhersteller aus Heilbronn. Wir sind stolz, diese Qualität gemeinsam am Lagerfeuer erlebbar zu machen.

Unsere essbare Grillkohle stammt vom Zuckerbäcker aus Heilbronn und sieht täuschend echt aus – ist aber eine Süßigkeit! Außen schwarz wie echte Kohle, innen weich und süß. Ideal als Gag beim Grillabend oder als witzige Geschenkidee.

Ja! Die Kohle vom Zuckerbäcker sieht zwar aus wie Holzkohle, schmeckt aber wie eine Mischung aus Karamell und fluffiger Zuckerware. Ein echter Überraschungseffekt auf jeder Grillparty.

Ja, die essbare Grillkohle vom Zuckerbäcker ist ein Süßwarenprodukt und für Kinder geeignet. Bitte darauf achten, dass sie nicht mit echter Kohle verwechselt wird – immer unter Aufsicht genießen.

Die süße Grillkohle stammt vom Zuckerbäcker – einem bekannten Süßwarenhersteller aus Heilbronn. Mit Liebe zum Detail und einem Augenzwinkern gemacht – exklusiv bei Flammenfreunde erhältlich.

Die essbare Grillkohle enthält Gelatine und ist daher nicht vegan oder vegetarisch. Gemeinsam mit dem Zuckerbäcker prüfen wir aktuell Möglichkeiten für eine pflanzliche Alternative.

Unser Münsterländer Popcornmais stammt vom Hof Selhorst in Ascheberg-Herbern – einem Familienbetrieb mit echter Leidenschaft für gutes Popcorn. Die Körner sind zart, aromatisch und knallen zu besonders feinem Popcorn auf.

Der Popcornmais wird von Familie Selhorst auf ihrem Hof im Münsterland angebaut. Die Idee stammt von Christina Selhorst, inspiriert durch eine USA-Reise – heute sorgt die Familie mit viel Handarbeit für nachhaltigen Genuss aus eigener Ernte.

Der Mais wird auf dem Hof Selhorst liebevoll gesät, per Kolbenpflückmaschine geerntet und in eigenen Räumen schonend getrocknet. Abgefüllt wird in Handarbeit – für beste Qualität ohne Umwege.

Unser Popcornmais ist kein zertifiziertes Bio-Produkt, aber 100 % regional und mit viel Sorgfalt angebaut – ohne Gentechnik und ohne lange Transportwege.

Für perfektes Popcorn einfach etwas Öl in eine heiße Pfanne geben, Popcornmais hinzufügen und bei geschlossenem Deckel leicht rütteln, bis das Poppgeräusch nachlässt. Funktioniert auch im Popcorn Maker über dem Lagerfeuer.